Redaktionen

Baut Wohnungen!

einblick ausgabe 19 vom 2.11.2015

400 000 Wohnungen müssten jedes Jahr gebaut werden, damit in Deutschland keine massive Wohnungsnot entsteht. Das Problem wird drängender mit jedem weiteren Flüchtling, der ins Land kommt.  „Wir stehen hier vor einer riesigen Herausforderung“, sagt Stefan Körzell, Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand des DGB.

"Und anschließend schmeißen sie uns weg"

Brian Kohler, Direktor für Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit des internationalen Gewerkschaftsverbands IndustriAll
Brian Kohler, Direktor für Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit des internationalen Gewerkschaftsverbands IndustriAll / Foto: Stefan Koch

Ist unser Klima noch zu retten? Und was bedeutet der Klimawandel für die Bergleute? Brian Kohler, Direktor für Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit beim internationalen Gewerkschaftszusammenschluss IndustriAll, über die Bedrohung durch die Erderwärmung, die richtige Reaktion von Gewerkschaften und die Frage, was Klimawandel mit Klassenkampf zu tun hat.  

Für ein neues Europa

kompakt ausgabe 04/2016

Die europäische Union steckt in der Krise – so tief wie noch nie. Europa ist zerstritten, Regierungen starten nationale Alleingänge. Die Finanzkrise, Griechenlands Beinahe-Absturz und die Flüchtlingsfrage haben das Friedensprojekt Europa an die Grenze des Scheiterns geführt. Schluss mit der Krise, fordert die IG BCE. Europa braucht einen Neustart.

Die grenzenlose Ausbeutung

Arbeiter in Polen, Kambodscha und USA

Sie arbeiten für Hungerlöhne in Textilbuden in Asien, auf dem Bau in Katar, oft mit Gewalt dazu gezwungen. Wer für seine Rechte kämpft, wird schikaniert oder gar ermordet. Nicht überall auf der Welt geht es so brutal zu, aber die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern werden vielerorts mit Füßen getreten.

Ab in den Süden

Infografik: Deutsche Autozulieferer in den Südstaaten
Infografik: Deutsche Autozulieferer in den Südstaaten

Deutsche Autozulieferer schaffen Tausende Arbeitsplätze in Amerikas Südstaaten. Dort sind die Löhne niedrig, das politische Klima extrem konservativ, und Gewerkschaften werden offen angefeindet.

Teilhabepraxis aktuell

Der Infodienst für die Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung (Ausgabe Mai 2016): Warum die IG Metall jetzt auch Behindertenverband ist, wie Audi schwerbehinderte Jugendliche ausbildet und was das neue Teilhabegesetz bringt. 

Die Norm bleibt der feste Arbeitsplatz

Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass die Mitte in Deutschland noch intakt ist. Kein Grund, sich zurückzulehnen, denn an den Rändern franst der Arbeitsmarkt aus.

Kunden & Projekte

Geschäftsbericht der IG Metall 2012 bis 2015

Beihefter zu 125 Jahre IG Metall

Beihefter zu 125 Jahre IG Metall

Achtseitige Beilage in Tabernakel-Form: Die Geschichte der größten freien Industriegewerkschaft der Welt in einem vierseitigen Bilderpanorama, plus Infografik: Das Leben eines Metallarbeiters damals und heute. 

Jede Stunde zählt

Arbeitszeitinfo der IG Metall NRW

Gleitzeit, Teilzeit, Arbeitszeitkonten: Flexible Arbeit ist in Deutschland längst der Normalfall. Die Unternehmen freut‘s. Manche Beschäftige auch – wenn sie so besser über ihre eigene Zeit verfügen können. Für viele ist Flexibilität freilich auch ein Kreuz.

Stark in Stahl

Info-Broschüre zur Tarifrunde 2015 der Stahlindustrie: Chinas Stahlboom und der Preisverfall; Herausforderung Emissionshandel.

Aus dem Archiv

"Uns geht's saumäßig gut"

Der Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück über Prämien von 8000 Euro, Tarifauseinandersetzungen und seinen Traumjob in der Politik.